Auch in diesem Jahr findet in den Herbstferien, vom 30.10.17 bis 03.11.17, das Handballferiencamp der Handballakademie Heilbronn-Franken statt.
Wir freuen uns, in diesem Jahr erstmals zwei Kooperationsvereine präsentieren zu können.
Für die männlichen Jahrgänge 2005/06, konnten wir den TVB Stuttgart gewinnen, der den Jungs im Rahmen des Trainingscamps einen Besuch abstatten wird.
Für die Mädchen können wir mit der Neckarsulmer Sportunion einen weiteren Erstligisten präsentieren, der die Mädchen im Trainingscamp besuchen wird.
Wir, die Handballakademie Heilbronn-Franken e.V., suchen für unseren Stützpunkt in Horkheim eine/n Trainer/in bzw. eine/n Handballbegeisterte/n als Unterstützung für unser Trainerteam.
Wann? Samstags von 10-12 Uhr
Wo? Stauwehrhalle Horkheim
Teilnehmer? Handballverrückte Kinder des Jahrgangs 07/08
Vergütung? 10 € pro Stunde + Fahrtgeld 0,30 € pro km
Alter? Ab 16 Jahre
Ein Trainerschein ist nicht notwendig, Leidenschaft und Spaß das Handballspielen beizubringen stehen für uns im Vordergrund.
Bei Interesse bitte telefonisch an Herrn Peter Bezner wenden unter: 07131/84087
Die Handballakademie Heilbronn-Franken e. V. konnte wie im vergangenen Jahr tatkräftige Unterstützer, im Sinne eines „Freiwilligen Sozialen Jahres“ bzw. eines „Bundesfreiwilligedienstes“ für sich gewinnen.
Unsere neuen FSJ/BFD'ler Kim und Mika stellen sich euch kurz vor:
Hallo, ich bin Kim Jenette und habe am 01.09.2017 meinen "Bundesfreiwilligendienst" beim Handballbezirk Heilbronn-Franken begonnen. Dabei werde ich ein Jahr lang den Bezirk sowie die
Handballakademie in ihrer Arbeit unterstützen und vor allem in den Grundschulen tätig sein.
Ich bin 17 Jahre alt und komme aus Neuenstadt am Kocher, dort habe ich in diesem Jahr auch mein Abitur absolviert. Da ich selber Handball spiele und einige Jungendmannschaften betreue, habe ich mich
dazu entschlossen ein FSJ zu machen.
In meiner Freizeit spiele ich außerdem gerne Tennis. Nach diesem Jahr habe ich vor etwas in Richtung Sport und Gesundheit zu studieren und hoffe, dass mir dieses Jahr bei meiner Entscheidung und
meiner persönlichen Entwicklung weiterhelfen wird.
Mein Name ist Mika Pavel, ich bin 18 Jahre alt und mache seit dem 01.09.2017 ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ bei der Handballakademie Heilbronn-Franken e. V.
Außerdem spiele ich selbst Handball beim TV Flein in der 1. Herren Mannschaft. Zuvor habe ich ein Jahr mit dem TSB Horkheim bzw. das darauffolgende Jahr mit der Spielvereinigung JHFH in der
Jugend-Bundesliga gespielt. Neben meiner großen Leidenschaft Handball, habe ich einen Hund mit dem ich sehr viel unternehme.
Die Arbeit mit Kindern macht mir vor allem bei sportlichen Aktivitäten besonders viel Spaß. Nachdem ich in den Sommerferien im Zeltlager Untergriesheim als Betreuer im Einsatz war, freue ich mich auf
die neue Herausforderung – mein FSJ.
Wir wünschen den beiden für das bevorstehende Jahr viel Spaß und Freude bei Ihrer Arbeit!
Am Dienstag den 22. August 2017 wurden die drei FSJ/BFD‘ler der Handballakademie Heilbronn-Franken e.V. und des Handballbezirks Heilbronn-Franken vom Vorstand verabschiedet.
Melina Friedrich (FSJ) und Jascha Bauer (BFD) leisteten im letzten Jahr bei der Handballakademie Heilbronn-Franken e.V. ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. einen Bundesfreiwilligendienst. Alexander Dengel, als dritter im Bunde, war für den Handballbezirk Heilbronn-Franken im Einsatz. Er absolvierte ebenfalls ein Jahr Bundesfreiwilligendienst.
Peter Bezner und Heinz Nitsche, als Vorstände von Handballakademie und Bezirk konnten zufrieden auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und bedankten sich für die hervorragende Arbeit und das tolle Engagement.
Die Einsatzorte unserer FSJ/BFD'ler waren neben zahlreichen Schulen, in denen sie AG‘s anboten und leiteten, auch unser Feriencamp der Handballakademie sowie Grundschulaktionstage in der Region Heilbronn-Franken. Ziel war es die Kinder durch verschiedene Spielformen und eigens zusammengestellte Übungen für den Handballsport zu begeistern.
"Im letzten Jahr konnten wir durch die Arbeit unserer BFD und FSJ'ler 32 Kinder von der Schule in den Handballverein bringen und sie dort auf ihren ersten Schritten begleiten", freute sich Peter Bezner und auch Heinz Nitsche lobte die tolle Arbeit als unverzichtbarer Bestandteil der Förderung des Handballs in der Region.
Im Namen des Vorstandes, wünschen wir unseren Dreien alles Gute auf ihrem weiteren Weg in Studium bzw. Ausbildung und freuen uns das wir Melina Friedrich und Jascha Bauer auch weiterhin für unser Team der Handballakademie gewinnen konnten.
Wir bitten alle Jugendlichen die Beitrittserklärung zu erneuern und für die Saison 2017/2018 auszufüllen:
- Einsätze in der Kooperation Schule – Verein
- Organisation von Grundschulspielfesten
- Unterstützung der Vereine am Grundschulaktionstag
- Datenbankpflege
- Öffentlichkeitsarbeit
- Einbindung in die administrativen Abläufe der HAHF
Die Einsatzzeiten richten sich nach den Veranstaltungen und beinhalten vereinzelt auch Einsätze in Abendstunden und am Wochenende.
Dienstbeginn: 01. September 2017
Dienstdauer: 12 Monate
Vergütung: Entsprechend der gültigen gesetzlichen Bedingungen im BFD/FSJ (300 € Taschengeld)
Beschäftigungsumfang: 38,5 Stunden/Woche
Anstellungsvoraussetzung:
- Teambereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- Praktische Erfahrung im Bereich des Kinder- und Jugendhandballtrainings
- Grundkenntnisse in der Vereins- bzw. Verbandsarbeit
- Sehr gute PC-Kenntnisse (Word, Excel, Powerpoint)
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Gültige Fahrerlaubnis Führerschein Kl. B
Einsatzort: Die Einsatzstellen sind im Bezirk Heilbronn-Franken. Es wird angestrebt, den Mitarbeitern im BFD / FSJ die Möglichkeit zu geben, innerhalb des BFD / FSJ eine Trainerausbildung beim WLSB zu absolvieren.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse oder das Abschlusszeugnis, evtl. Nachweise über Trainerscheine oder absolvierte Praktika im relevanten Bereich, Vereinsbestätigung über evtl. bisherige Tätigkeiten). Bewerbungen bitte senden per E-Mail an Handballakademie Heilbronn-Franken e.V. Für Informationen vorab steht Ihnen Heinz Nitsche unter 07134/4664 zur Verfügung.